Drangsal - Exit Strategy
,,Exit Strategy“ heißt das neue Album von Drangsal. Und das ist tiefgründig. Drangsal ist unterwegs zwischen Liebe und Schönheit, Unzufriedenheit und Zweifel und auf der Suche nach dem Ich.
,,Exit Strategy“ heißt das neue Album von Drangsal. Und das ist tiefgründig. Drangsal ist unterwegs zwischen Liebe und Schönheit, Unzufriedenheit und Zweifel und auf der Suche nach dem Ich.
Unser Album der Woche kommt von Drangsal und heißt ,,Exit Strategy". Die knallharten Facts im Überblick!
Künstler: Drangsal
Album: Exit Strategy
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2021
Aufgewachsen in der Pfalz bekam Max Gruber aka Drangsal mit acht Jahren sein erstes Schlagzeug. Von da an gab es kein Halten mehr, Drangsal musizierte und polarisierte in seinem kleinen Dorf. Mit 18 ging es nach Berlin, um dort an Musik zu arbeiten. Ein Zwischenstopp in Leipzig kam dazu, inzwischen wohnt Drangsal wieder in Berlin.
Wie kein zweiter überschreitet Drangsal Stil- und Genregrenzen, er ist ein Künstler in jeder Hinsicht. Sowohl seine Texte als auch seine Videos sind bunt und laut und offen. Etwas, was nicht jeder Künstler schafft.
Ausufernd, wild und frei, so könnte man Drangsals neues Album beschreiben. Aber es ist noch so viel mehr. Wandlungsreich, voller Facetten und vor allem eins – wagemutig. Drangsal textet über das, was ihm am Herzen liegt und zwar so, dass es nicht langweilig wird, sondern den Hörer in seinen Bann zieht. Texte und Musik kommen - na klar - von Drangsal selbst, sogar die meisten Instrumente spielt er selbst.
Neben mutigen und ausdrucksstarken Texten fällt aber vor allem eins auf: Drangsal hat sich was Krasses für die Musik ausgedacht. Violinen, Chöre und Tomtoms, aber auch Eurodance-Synthie-Sounds und Gitarren-Feedbacks sind dabei. Hilfe hatte er unter anderem von Produzent Patrik Majer. Er half Drangsal, die Stilgrenzen zu übertreten und Musik zu erschaffen, die frei von Scham ist. Auch Kumpel Casper stand mit Rat zur Seite.
,,Urlaub von mir“ zeigt unfassbar gut, wie sich der innere Kampf mit einem selbst anfühlen kann. Drangsal fragt sich, ob er sich jemals an sich selbst gewöhnen wird; eine Frage, mit der er vermutlich nicht allein ist. Innere Zerrissenheit, Identitätskrisen und das ewige Streben nach Vollkommenheit – der Sänger drückt seine Sorgen und Gedanken gekonnt aus und nimmt den Hörer mit in seine Gefühlswelt.
Der Track erzählt von der Suche nach der eigenen Identität, fern von dem Zwang sich in Schubladen stecken lassen zu müssen – fern von Geschlechterrollen und Stereotypen. ,,Boykott dem binären Komplott“ singt Drangsal und zeigt, dass die eigene Identifikation auch ohne das Labeln mit einem bestimmten Geschlecht passieren kann.
Message ist: Sei einfach die Person, auf die du grade Bock hast zu sein.
,,Komm sag dich frei von X und Y! Sei, was du willst, sei vielerlei!"
Was soll man sagen? Drangsal ist einfach ein Ausnahmetalent. Er zeigt, dass Musik seine Exit Strategy ist. Und, dass er sie nutzt, um auszubrechen und um allen zu zeigen, dass er ein gereifter Künstler ist. Keine Limits, kein Schubladendenken und eine krasse Wandlungsfähigkeit. Sowohl seine Texte als auch seine Instrumentals machen Lust auf immer mehr Musik von ihm. Er ist ein Künstler geworden, der es versteht, Kunst zu erschaffen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Wie viele Tracks hat das Album?
11
Gibt es Features auf dem Album?
Keine offiziellen, im Chor sind aber unteranderem Mia Morgan und Ilgen-Nur zu hören.
Welche Formate gibt es?
Streaming, Download, CD & Vinyl