Fynn Kliemann - NUR
Gegensätze ziehen sich an: Fynn Kliemann veröffentlicht seine dritte LP mit zwei Seiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Gegensätze ziehen sich an: Fynn Kliemann veröffentlicht seine dritte LP mit zwei Seiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Unser Album der Woche kommt von Fynn Kliemann und heißt "NUR". Die knallharten Facts im Überblick!
Künstler: Fynn Kliemann
Album: NUR
Veröffentlichungsdatum: 17.12.2021
OK. Sind wir mal ganz ehrlich: Was kann Fynn Kliemann eigentlich nicht? Er ist Handwerker in seinem Kliemannsland, Unternehmer, Webdesigner, YouTuber, Autor, Schauspieler, Künstler, hat seine eigene Modelinie und macht ganz nebenbei noch Musik. Jetzt könnte man natürlich sagen "Ey, lieber Qualität statt Quantität" - doch Fynn beweist, dass beides funktionieren kann.
Vielleicht ist es genau das, was Fynn Kliemann so einzigartig macht: Mit Herzblut, Motivation und Ehrgeiz kümmert er sich um seine Projekte, setzt sich mit seinem Sturkopf auch mal durch und liefert am Ende irgendwie immer was richtig Gutes ab.
Alle guten Dinge sind drei - aber nicht dreimal gleich. Fynn Kliemann hat es sich alles andere als leicht gemacht, sein neues Album zusammenzustellen. Seine Musik beschreibt schließlich tiefgründige Geschichten, die ihm wichtig sind - und das kam immer gut an.
Jetzt zeigt er aber zwei neue, andere Seiten und teilt das Album auf: Seite A beinhaltet sechs tanzbare Remixe und Seite B neun Tracks im klassischen Piano-Stil - alles Versionen von Fynn Kliemanns persönlichen Lieblingssongs. Dazu holt er sich treue Wegbegleiter wie Farhot, Moglii oder Philipp Schwär mit ins Boot und sagt dazu: "Für mich war eine Zusammenarbeit mit diesen Menschen komplett surreal. [...] Dass es nun tatsächlich funktioniert hat, ist das schönste Gefühl für mich".
"NUR" leider ist das alles nicht so rund wie erwartet, es ist eher wie ein nochmal aufgewärmtes Essen mit bisschen Ketchup für die Extra-Würze. Also ganz OK, aber auch nicht wirklich besser als vorher. Die Remixes unterscheiden sich nicht stark voneinander und motzen die sonst typisch-fynnig-emotionalen Songs nur mit etwas mehr Bass auf. Die Piano-Versionen dagegen bringen die Tiefgründigkeit zum Glück wieder zurück und ergeben mit den Skits zwischendurch eine interessante Seite B.
Erfahrungen mit dem ersten eigenen Auto - darum geht's in "Twingo": Fynn erzählt von seinen Gefühlen, die er mit dem Kleinwagen verbindet, und was er währenddessen so mit wem erlebt hat. Schön ist, dass er den Hörern genug Freiraum lässt, die eigene Geschichte im Song zu rekapitulieren.
Moglii hat aus dem Song einen entspannten Remix mit funkigen und elektronischen Elementen gebastelt und sorgt so für das perfekte Roadtrip-Lied. Am besten mit'm Twingo.
Darf man sich eigentlich selber remixen? Ach, is mir auch egal – das Ding schallert nämlich!
Viele fragen sich vielleicht, warum man seine eigenen Songs remixt und eine unfassbar aufwendige, sehr kreative und qualitativ hochwertige Vinyl daraus presst. Dafür gibt's ne easy Erklärung: Fynn Kliemann hatte eine Idee und hat sie ganz einfach umgesetzt! Trotz ein paar Schwächen bei den Remixes ist das Album empfehlenswert und überzeugt allein schon durch die Artwork.
Wie viele Tracks hat das Album?
15 Songs
Gibt es Features auf dem Album?
Ja (z. B. Moglii, Yassin)
Welche Formate gibt es?
Streaming, Download & Vinyl