Mai-Update 2025
Diese Änderungen solltet ihr im Mai auf dem Schirm haben – von der Regierungsbildung bis zum Biomüll-Check!
Diese Änderungen solltet ihr im Mai auf dem Schirm haben – von der Regierungsbildung bis zum Biomüll-Check!
Am 6. Mai soll Friedrich Merz (CDU) zum neuen Bundeskanzler gewählt werden. Das klappt aber nur, wenn Union und SPD dem Koalitionsvertrag zustimmen. Die CSU ist schon an Bord, bei CDU und SPD laufen noch die Abstimmungen. Direkt nach der Kanzlerwahl wird auch das neue Kabinett vereidigt – Deutschland bekommt also eine neue Regierung.
Ab Mai könnt ihr bei der Heirat kreativer mit euren Nachnamen umgehen: Doppel-Nachnamen sind jetzt für beide Ehepartner möglich – mit oder ohne Bindestrich. Auch Kinder können einen Doppelnamen bekommen, der aus den Namen beider Eltern besteht. Für Scheidungs- und Stiefkinder wird es leichter, den Nachnamen zu wechseln. Volljährige Kinder dürfen außerdem einfacher vom Nachnamen des einen Elternteils zum anderen wechseln.
Schluss mit Passfotos auf Papier: Wer ab Mai einen Personalausweis oder Reisepass beantragt, muss das Foto digital einreichen. Bis Ende Juli gibt es noch eine Übergangsfrist, aber dann ist das Papierbild Geschichte. Neu ist auch: Der Reisepass oder Ausweis kann euch ab Mai direkt per Post nach Hause geschickt werden.
Microsoft macht Schluss mit Skype: Ab dem 5. Mai ist der Videotelefonie-Dienst Geschichte. Wenn ihr weiterhin kostenlos Videochats nutzen wollt, könnt ihr auf Microsoft Teams umsteigen – darauf legt Microsoft jetzt den Fokus.
Ab Mai wird’s ernst beim Mülltrennen: Im Biomüll sind nur noch maximal drei Prozent Fremdstoffe erlaubt – dazu zählen Plastik, Steine, Glas, Keramik und Metall. Wird der Wert überschritten, bleibt die Tonne stehen. Kontrolliert wird das Ganze mit KI, Scannern oder per Sichtkontrolle.
Kurz gesagt: Im Mai gibt’s einen neuen Kanzler, mehr Freiheit beim Nachnamen, digitale Passfotos, das Aus für Skype und härtere Regeln beim Biomüll.