Plastik_16_9
Plastik_16_9

Earth Day 2018 – Gegen Meere voller Müll!

Plastik ist eines der größten Probleme unserer Zeit, der Earth Day nimmt sich jetzt diesem wichtigen Thema an. Worum es geht erfahrt ihr bei uns.

Schon 1969 tauchten erstmals Name und Konzept des Earth Days, während einer UNESCO-Konferenz in San Francisco auf. Seitdem ist aus der Idee eine Initiative geworden, die jährlich am 22. April in über 150 Ländern ihren Höhepunkt findet, dem Earth Day. Ziel des Ganzen ist es, Menschen auf die Missstände rund ums Thema Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam zu machen.

Dieses Jahr steht der Earth Day ganz unter dem Motto „Stoppt Plastikvermüllung“. Logisch, dass damit auch gleich unsere Ozeane im Vordergrund stehen. Mehr als 100 Millionen Tonnen Kunststoff haben sich nach Schätzungen mittlerweile im Meer angesammelt. Darunter leidet nicht nur die gesamte Meereswelt mit ihren Bewohnern, auch der Mensch ist vom Plastik im Meer betroffen.

Bis das in den Meeren umhertreibende Plastik vollkommen zersetzt ist dauert es bis zu 600 Jahre, bis dahin zerfällt es lediglich in immer kleinere Partikel, sogenanntes Mikroplastik. Die kleinen Plastikpartikel gelangen unheimlich schnell in die Körper von Meeresbewohnern und werden somit auch schnell vom Menschen aufgenommen.

Wer also denkt, er wäre von diesem Problem nicht betroffen, der liegt komplett falsch. Schon im Vorfeld des Earth Days fordert die Deutsche Umwelthilfe Abgaben auf Plastiktüten, eine Mehrwegquote für Getränkeverpackungen, Pfandpflicht für alle Getränkeplastikflaschen und ein Verbot von Mikroplastik in Kosmetika, Hygiene- und Putzmitteln. Der Kampf gegen Verpackungs- und insbesondere Plastikmüll ist allgegenwärtig. Auch hier bei uns im Norden werden immer mehr Menschen und Organisationen aktiv, um die Welt ein wenig besser zu machen. Passend dazu empfehlen wir euch unsere Artikel zu Geisternetzen in unseren Meeren und einem Mehrwegbecher-System in Hamburg