Kontra K - Mit einem Bein im Himmel, mit einem in der Hölle
Seit 2015 kam jedes Jahr ein Album von Kontra K. Das führt er 2022 weiter. Mit "Für den Himmel durch die Hölle" kommt das elfte Studioalbum.
Seit 2015 kam jedes Jahr ein Album von Kontra K. Das führt er 2022 weiter. Mit "Für den Himmel durch die Hölle" kommt das elfte Studioalbum.
Kontra K ist bekannt dafür, dass er viel Sport macht und deswegen auch viel Zeit im Fitnessstudio verbirgt. Das geht für ihn auch nicht anders. Dabei geht es ihm nicht mal so richtig um sein Aussehen, sondern viel mehr um seinen Körper und Geist. Es ist einfach der perfekte Ausgleich, ohne den er nicht leben kann. Das Gleiche gilt auch für Musik. Zwar gibt es Aspekte, auf die er gut verzichten könnte, aber ohne Musik geht gar nichts. Seine Arbeitsmoral reflektiert sich natürlich in seiner Musik. Elf Alben in den letzten zwölf Jahren schafft wirklich nicht jeder. Wie er das gemacht hat und warum er sich selber Streber nennt, erfahrt ihr im Musikspezial.
Sein Song "Social Media" zeigt auf, wie gefährlich die sozialen Medien auf der einen Seite sein können. Auf der anderen Seite ist Kontra K aber auch dankbar, denn ohne diese Plattformen wäre er nicht da, wo er jetzt ist. Er sieht aber auch Gefahren im ständigen sehen und gesehen werden. Vor allem geht damit einher, dass man sich mit anderen vergleicht, was er für besonders problematisch hält. Das war nicht immer so. Allerdings findet er auch, dass Menschen aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit auch die Gefahren der modernen sozialen Netzwerke überstehen werden. Wie die sozialen Medien sich gewandelt haben, erzählt er unten im Interview.
Einer der Songs von dem neuen Album kommt am 02.06. und wird "Wieder 2015" heißen. Für die Release Party in der Columbiahalle in Berlin am selben Tag gibt es sogar noch Tickets. In dem Song geht es um seinen Vater, denn den wollte er unter anderem mit seinem Erfolg immer stolz machen. Allerdings leidet dieser an einer schweren Krankheit und kann das alles nicht mehr so richtig aufnehmen. Auf diesem Song verarbeitet er die Beziehung zu seinem Vater. Für ihn ist allerdings klar geworden, dass es nicht darum geht, in der Vergangenheit oder in der Zukunft zu leben, sondern den Moment zu genießen. Das heißt für ihn auch nicht zu sehr auf andere zu gucken, sondern besonders auf sich selbst. Wie ihm sein Glaube dabei geholfen hat, verrät er im Musikspezial.
Das ist, als wenn du Wassertrinken, vergleichst mit Essen.
Ihr hört Daniel immer im Musikspezial und im Vormittag. Und vielleicht habt ihr euch immer schon gefragt, wie Daniel eigentlich seine Pizza isst - okay, vielleicht habt ihr euch das auch nicht gefragt - aber die Antwort findet ihr trotzdem hier. Genauso wie seine Lieblingsmusik.
Du willst noch mehr neue Musik? Check unseren Brandneu-Stream aus.