DomPakete_neu
DomPakete_neu
DOM-Pakete im Wert von über 200€

Wir schicken euch zum Hamburger Frühlingsdom!

Alle einsteigen: Vom 21. März bis 21. April 2025 steigt in Hamburg der Frühlingsdom. Hier könnt ihr wieder die beliebten DOM-Pakete abstauben! 

Pressebild Hamburger Winterdom Fahrgeschäft Love Dream an der Promenade für den Artikel delta radio schickt Hörer zum Dom
Henning Angerer
Pressebild Hamburger Winterdom Fahrgeschäft Love Dream an der Promenade für den Artikel delta radio schickt Hörer zum Dom

Holt euch die DOM-Pakete im Wert von 200€!

Damit ist ein richtig schicker Tag auf dem Heiligengeistfeld garantiert! Ganz egal, ob Autoscooter, Break Dancer, Achterbahn oder Geisterbahn - mit dem DOM-Paket fahrt ihr für lau!

Einfach Formular ausfüllen und mit etwas Glück rufen wir euch zurück und zocken gegen euch! Dann zwischen euch und dem fetten Gutschein-Paket steht dann noch das berühmt berüchtigte Ja-Nein-Spiel. Unsere Moderator*innen stellen euch Fragen und ihr dürft 30 Sekunden lang weder mit "Ja" noch mit "Nein" darauf antworten.
Traut ihr euch das zu? Dann jetzt bewerben!

Wir drücken euch die Daumen!

 

Wir drücken euch die Daumen!

Nur in der delta plus App gibt es das Anmeldeformular für die fetten DOM-Pakete für den Frühlingsdom 2025!

delta App
delta App
delta App
delta App
hamburger dom, winterdom, heiligengeistfeld, delta radio
Henning Angerer
hamburger dom, winterdom, heiligengeistfeld, delta radio

History

Der Hamburger DOM hat seine historischen Ursprünge im 11. Jahrhundert. Im damaligen Hamburger Marien-Dom suchten Händler und Handwerker, aber auch Gaukler und Quacksalber Schutz vor Wind und Wetter. Der Domherr war allerdings nicht ganz so begeistert vom bunten Treiben in seiner Kirche und deswegen hatte er den Schaustellern 1334 Hausverbot erteilt. Das fanden die Kirchengänger ganz und gar nicht witzig und deswegen wurde sogar 1337 ausdrücklich die Anwesenheit der Händler im Dom gestattet, jedoch nur bei "Hamburger Schietwetter".

Der Markt blieb also im Dom, bis der Bau 1804 abgerissen wurde. Danach zogen die Händler und Schausteller durch die Hamburger Stadtteile – ohne festen Standort. Der wurde ihnen erst 1893 zugeteilt: das Heiligengeistfeld. Es folgte eine Unterbrechung durch den Ersten Weltkrieg und 1918 wurde der Dommarkt dann wieder ins Leben gerufen. Der erste Frühlingsmarkt wurde 1922 eröffnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste der Hamburger DOM auf den Spielbudenplatz und die Moorweide ausweichen, danach ging es aber wieder zurück auf das Heiligengeistfeld und es gab es auch schon drei Termine: Frühlingsdom (Frühlingsfest seit 1948), Sommerdom (ab 1947, zunächst Hummelfest genannt) und den Winterdom (Dommarkt).

Mit drei Veranstaltungen ist der Hamburger DOM das größte Volksfest des Nordens und das längstes Volksfest Deutschlands.

Hamburger Dom
Frühlingsdom Lageplan
Hamburger Dom

Anreise/Lageplan

Gut zu erreichen ist der Dom via:

U-Bahn

  • U2 Messehallen 
  • U3 Feldstraße 
  • U3 St.Pauli 

S-Bahn

  • S1 / S3 Landungsbrücken
  • S1 / S3 Reeperbahn

Bus

  • Haltestelle U Feldstraße: 3, 17, X3, 602 
  • Haltestelle U St. Pauli: 16, 17, 37, 112, 607, 608, 609. 610, 641, 688
  • Hamburg Messe (Eingang Mitte): X35

Die Domwache und die Domsanitäter überwachen eure Sicherheit und sind bei Problemen jeglicher Art sofort zur Stelle.

Teilnahmebedingungen