Roaming Titel 1
Roaming Titel 1

Das Ende des EU-Roamings! Worauf ihr achten solltet!

Ab dem 15. Juni dürfen Mobilfunkanbieter keine zusätzlichen Gebühren für Roaming im EU-Ausland verlangen.
Hier gibt es aber einiges zu beachten um nicht in der ein oder anderen Kostenfalle zu landen.
Was das für euren Handyvertrag bedeutet, findet ihr hier.

EU-Handy 16:6
EU-Handy 16:6

Aus für EU-Roaming - Das delta radio Q&A!

Ab dem 15. Juni 2017 fallen keine Roaming-Gebühren mehr im EU-Ausland an. Für Anrufe, SMS und Internet zahlt ihr dann genauso viel wie hier! Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten.

Hier die wichtigsten Fragen, Antworten und Ausnahmeregeln!

Mitgliedstaaten EU 16:9
Mitgliedstaaten EU 16:9

In welchen Ländern fällt das Roaming weg?

In allen 28 EU-Mitgliedsstaaten: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern.

Im Falle des Brexits könnte England ggf. noch gesonderte Absprachen mit den Telefonanbietern treffen und damit Telefonieren und Surfen für euch teurer machen. Hier ist aber bislang noch nichts bekannt.

Auch in den "Nicht-EU-Ländern" Island, Liechtenstein und Norwegen fallen die Gebühren flach.

Handy Strand Urlaub 16:6
Handy Strand Urlaub 16:6

Gibt es Kostenfallen?

Ja, die gibt es! Sobald euer festgesetztes Datenvolumen aufgebraucht ist, können Aufschläge bis maximal 9 Euro pro Gigabyte anfallen. Allerdings muss der Provider die Grenze vorab mitteilen und euch schriftlich informieren. Auch die kostenlosen Telefonate von Community-Verbindungen sind im Ausland meistens nicht kostenlos, außerdem sind reine Datentarife (Tablets) nur im Inland nutzbar. 

EU-Roaming 16:9
EU-Roaming 16:9

Kann ich mir im Ausland eine billige SIM-Karte kaufen und hier nutzen?

Ja, aber die neue Roaming-Regelung sieht eine "Fair-Use-Policy" vor. Roaming-Anbieter können in einem Zeitraum von vier Monaten beobachten, ob ihr die Dienste im Inland oder im Ausland nutzt. Solltet ihr euch überwiegend im Ausland aufhalten, müsst ihr eventuell einen Aufschlag zahlen. Wie hoch der ist, erfahrt ihr bei eurem Mobilfunkanbieter.

Ihr solltet so also keinen Mobilfunk Vertrag im EU-Ausland abschließen und diesen dann dauerhaft in Deutschland nutzen.

Roaming Titel 1
Roaming Titel 1

Grundsätzlich gilt:

Wendet euch vor dem Trip durch die EU an euren Mobilfunkanbieter. Denn trotz aller Grundsätze, gibt es viele individuelle Fragen, wie zum Beispiel: Kündigt sich mein gebuchter EU-Auslandstarif nach der Neuregelung selber, oder muss ich mich darum kümmern?