hafengeburtstag
hafengeburtstag24.de
hafengeburtstag

Alle Infos zum 828 Hamburger Hafen Geburtstag

Vom 5.-7. Mai feiert die Hansestadt den 828. Hafengeburtstag und wie jedes Jahr werden mehr als eine Million Besucher erwartet.

hafengeburtstag
hafengeburtstag24.de
hafengeburtstag

Alle Infos zum 828 Hamburger Hafen Geburtstag

Vom 5.-7. Mai feiert die Hansestadt den 828. Hafengeburtstag und wie jedes Jahr werden mehr als eine Million Besucher erwartet.

Den Startschuss zum Welt größten Hafenfest gibt am Freitag, 5. Mai um 16:30 Uhr das Museumsschiffs "Rickmer Rickmers" an den Landungsbrücken.

Ihr könnt euch von  Schiffen aus aller Welt vor der beeindruckenden Hamburger Hafenkulisse mit einmaligen auf und an der Elbe begeistern lassen.  

Auf dem Wasser und an Land finden die Attraktionen des Hafengeburtstags Hamburg zwischen der Kehrwiederspitze und der Fischauktionshalle statt.

In HafenCity, dem jüngsten und modernsten Stadtteil der Hansestadt ist das Spektakel zudem zu Wasser- und landseitig zu sehen.

In der Speicherstadt und im Museumshafen Oevelgönne gibt es auf dem Wasser und an Land Programm für die ganze Familie.

Das Wetter spielt dieses Wochenende auch mit:

  • Freitag: Sonnig, bewölkt vereinzelt Regen 10 Grad.
  • Samstag: Sonnig bewölkt und trocken 16 Grad
  • Sonntag: Sonnenschein und 20 Grad

Die Programm Highlights im kurzüberblick:

  • Eröffnungsfeier Freitag, 5. Mai 16:30 Uhr RICKMER RICKMERS
  • Große Einlaufparade Freitag, 5. Mai 17:00 Uhr vor den Landungsbrücken
  • Einzigartiges Schlepperballett Samstag, 6. Mai 18:00 Uhr vor den Landungsbrücken
  • Großes AIDA Feuerwerk Samstag, 6. Mai 22:30 Uhr vor den Landungsbrücken
  • Große Auslaufparade: Sonntag, 7. Mai 17:30 Uhr vor den Landungsbrücken

 

Öffentliche Verbindungen und Sperrungen zum Hafenfest auf die ihr Euch einstellen müsst:

  • Der schnellste Weg zur großen Hafensause mit allen großen Programmhighlights ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Zum Hafenfest werden die Hochbahn auf allen U-Bahn-Linien verstärkt fahren um dem Besucherandrang gerecht zu werden.

Auch sind wieder einige Straßensperrungen rund um das Hafenfest die ihr auf dem Schirm haben solltet:

Der Straßenzug St. Pauli Fischmarkt – St. Pauli Hafenstraße – Bei den St. Pauli-Landungsbrücken – Johannisbollwerk – Vorsetzen – Baumwall ist ab Mittwoch (18 Uhr) bis Montag (12.00 Uhr) zwischen Breite Straße/Pepermölenbek und Niederbaumbrücke Richtung Rödingsmarkt gesperrt. Als Ausweichstrecke Richtung Innenstadt wird die Elbchaussee empfohlen, über die Max-Brauer-Allee, Stresemannstraße und Budapester Straße in Richtung Millerntorplatz.

Im selben Zeitraum wird der Straßenzug Niederbaumbrücke – Kehrwiederspitze in Richtung Am Sandtorkai für den Verkehr gesperrt. Autofahrer können auf die Strecke Kajen, Bei dem Neuen Krahn, Bei den Mühren, Zippelhaus, Brooksbrücke, Auf dem Sande und Am Sandtorkai ausweichen.

Die beste Art zu den Höhepunkten des Festes zu kommen ist mit den Öffis:

  • Zur "Hafenmeile": Linien S 1, S 3
  • Zur Speicherstadt: Linie U 3 bis Baumwall, (Linie U 4 bis Überseequartier), Linie U 1 bis Meßberg oder Fährlinie 72 bis Elbphilharmonie.
  • Zum Museumshafen: Buslinie 112 bis Neumühlen/Övelgönne oder Fährlinie 62 bis Neumühlen
  • Zur Hafencity: Linie U4 bis Überseequartier oder Fährlinie 72 bis Elbphilharmonie

Auch bei den Öffis gibt es die ein oder andere Sperrung die Ihr im Blick haben solltet wenn ihr mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln kommt. 

  • Die Bushaltestellen im Bereich Hafen/Landungsbrücken können allerdings aufgrund der Festveranstaltung nicht angefahren werden. Betroffen sind die Linien 11, 112 und 608 .

Alternativ können ihr zur An und Abfahrt folgende Haltestellen nutzen:

  • S-Bahn-Haltestelle Stadthausbrücke
  • S-Bahn-Haltestelle Reeperbahn
  • U1-Haltestelle Meßberg
  • U4-Haltestelle Überseequartier