Nachhaltig reisen - so macht ihr Urlaub für die Umwelt
Auch beim Reisen wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Lest hier die besten Tipps zum nachhaltigen Reisen.
Auch beim Reisen wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Lest hier die besten Tipps zum nachhaltigen Reisen.
Ballermann, Pauschalreise, All-Inclusive Hotel. Mehr braucht man ja eigentlich nicht für einen entspannten Urlaub. Aber es gibt auch coole Alternativen, falls ihr mal keinen Bock auf Massentourismus auf Mallorca habt und ihr könnt gleichzeitig auch noch was Gutes für die Umwelt tun. Wir zeigen euch, wie ihr nachhaltig reisen könnt.
Fliegen ist nicht gerade umweltfreundlich, aber ihr könnt eure Reise wieder ausgleichen: atmosfair.de sagt euch, wie hoch die CO2-Emissionen sind, die euer Flug verursacht. Danach könnt ihr die entstandenen Klimakosten spenden, atmosfair.de liefert dazu die passenden Projekte. Die CO2-Emissionen von einem Flug von Hamburg nach Lissabon könnt ihr zum Beispiel mit einer 23€-Spende an nachhaltige Energie-Projekte ausgleichen.
Bei Leihdirwas.de findet ihr alles, was ihr für eure Reise braucht, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.
Wer nachhaltig reisen will, verzichtet am besten auch auf Fast Food und Restaurantbesuche und kocht selbst. Auf Reiseproviant.info findet ihr Rezepte aus aller Welt und Tipps zum nachhaltigen und regionalen Einkaufen.
Zum Beispiel mit Couchsurfing. Als Couchsurfer verzichtet ihr auf Frühstücksbuffet und Mini-Bar, dafür bekommt ihr echtes Leben, neue Leute und eine Unterkunft umsonst.
Ihr wollt im Urlaub was für die Umwelt tun? Wwoof.de ist ein weltweites Netzwerk aus freiwilligen Helfern auf ökologischen Bauernhöfen. Auf den Höfen könnt ihr als Helfer einsteigen, dabei ermöglicht WWOOF Einblicke in die ökologische und nachhaltige Landwirtschaft. Für die Hilfe erhält man eine Unterkunft und Verpflegung. Ohne Fleiß, kein Preis!