Laptop
Laptop

Safer Internet Day - Cyber Mobbing

Immer mehr Deutsche sind davon betroffen

Laptop
Laptop

Safer Internet Day - Cyber Mobbing

Immer mehr Deutsche sind davon betroffen

Eine weltweite Online-Studie hat schon 2015 ergeben, dass jeder fünfte Jugendliche schon einmal von Cyber-Mobbing betroffen war. Sogar jeder dritte Teenager zwischen 12 und 19 Jahren kennt jemanden, der im Internet Opfer von Mobbingattacken wurde. Dabei sollte die Gefahr von Cyber-Mobbing nicht unterschätzt werden. Hat sich zum Beispiel ein fieses Bild erstmal im Internet verbreitet, ist es fast unmöglich, es jemals wieder ganz verschwinden zu lassen. Viele Täter sind sich dabei gar nicht bewusst, was sie wirklich anrichten, weil sie die Reaktionen der Opfer nicht unmittelbar sehen können. Die Anonymität des Internets lässt die Hemmschwelle sinken. Es gibt auch durchaus drastische Folgen für die Täter. Zwar ist Cyber-Mobbing selbst kein Straftatbestand, aber Teile davon, wie Beleidigungen, Verleumdung oder üble Nachrede. Geld- bis zu Freiheitsstrafen sind in dem Zusammenhang keine Seltenheit und die Strafen sollen weiter verschärft werden.
Nicht nur für Kinder und Jugendliche ist Cyber-Mobbing ein Thema, immer häufiger kommt es auch am Arbeitsplatz unter Kollegen zu solchen Vorfällen. Oft melden sich betroffene Personen dann krank und fehlen wochenlang.
Informationen speziell für Kinder werden unter www.haunisauland.de und www.kindersache.de angeboten. www.kindernetz.de gibt Jugendlichen die Möglichkeit, einer Reporterin von ihren Erlebnissen zu berichten und zu erklären, wo sie Hilfe gefunden haben. Auf dem Handy ist die kostenlose App „Cyberhelp“ zu empfehlen. Hier haben Betroffene die Möglichkeit, anonym Hilfe zu finden.
Die App gibt’s kostenlos für Android und iOS.